Wir sind ein Rollenspielforum, das auf der kanadisch-irischen Serie Vikings basiert und wir spielen ab dem Beginn der 5. Staffel. Ragnar ist tot und Björn strebt nach der Eroberung neuer Länder. Aslaug wurde von Lagertha getötet und die Söhne sinnen nach Rache. Da es nicht nur in der Serie rau zugeht, sondern allgemein zu Zeiten der Wikinger, liegt unser Rating bei 18 Jahren. Neben den bekannten Seriencharakteren freuen wir uns auch über eigene, freie Charaktere.
Bei Fragen und Problemen steht euch Lagertha und Helga, oder das Tales of North-Team jederzeit per PN oder im Chat zur Verfügung.
News:
Bald ist Samhain. Es ist ein Totenfest, an dem man den Ahnen gedenkt. Zu Samhain öffnet sich die Unterwelt und die Geister der Ahnen erwachen. Sie wandeln durch Midgard um ihre Verwandten zu besuchen. Um ihnen den Weg zu leiten, stellte man Lichter in den Fenstern auf und stellt ihnen Kleinigkeiten zu essen bereit.
Wir haben unsere Regeln überarbeitet. Wir spielen nach Ortstrennung, bitte immer angeben von wo ihr kommt und wohin ihr geht, damit es erkennbar ist, dass das Thema wieder frei ist, sofern ihr nicht dort einsteigen möchtet. Alle weiteren Informationen findet ihr im Regelwerk!
Wir schreiben das Jahr 818 in der Zeit des frühen Mittelalters. Die ersten Zeichen des Winters zeigen sich bereits und der erste Schnee lässt nicht mehr lange auf sich warten. So es die Götter wollen, wird die Kälte noch ein wenig auf sich warten lassen.
Skal Qualle, ich bin es gerade wieder am neu aufbauen :) brauch leider etwas, da ich das allein mache. Kannst ja hin und wieder reinschauen um zu gucken wie weit ich schon bin :) Selbstverständlich kannst du dir aber auch schon für einige Charaktere, sowohl von Vikings oder Selbsterfundene reservieren lassen.
wenn ihr eine engere Verbindung mit uns eingehen wollt, so könnt ihr euch hier gern vorstellen. Wir stellen Met und ein angenehmes Mahl für euch bereit!
Torvi und Astrid | ca 35 Jahre | Schildmaiden/Wikinger | Fertigkeit Sehr gute Kämpferinnen und Lagerthas engste Vertraute
Beides einzigartige Kriegerinnen und Schildmaiden. Torvi ist Lagertha treu ergeben, da sie diese zu einer starken Frau gemacht hat. Astrid ist Lagerthas Ex-Geliebte, dennoch ebenso treu ergeben. Torvi ist die zweite Frau von Bjorn Eisenseite, seitdem Porunn verschwunden ist. Allerdings weiß sie das Bjorn ihr nicht die treue hält. Sie sagt ihm, das sie davon weiß aber es mache ihm nichts aus, aber tief im inneren tut es das doch uns sie fühlt sich einsam. Bis sie etwas mit Ubbe anfängt! Astrid ist ein Mitglied von Lagerthas Hof, die zusammen mit ihr trainiert und ihr ein wenig Liebe und Geborgenheit schenkt als es ihr nicht so gut ging. Sie kann allerdings viele Anordnungen und Befehle von Lagertha nicht gut heißen was sie ihr auch zeigt, dennoch ist sie ihr trotzallem treu ergeben.
Das Aussehen Torvi
Astrid
Der/Die Suchende:Königin von Kattegat, Earl von Hedeby und Schildmaiden
Lagertha | 54 Jahre alt | Schildmaiden/Wikinger | Fertigkeit Schwert, Pfeil und Bogen, Messer, Axt und Speer. Der Umgang mit den Waffen macht sie zu einer großen, geschickten Kriegerin
Probepost Ja [ x] Nein [ ] ein alter reicht [ x]
Lagertha zog ihren grauen Fellumhang fester um ihren schlanken aber muskulösen Körper. Sie fror ein wenig. Den warmen Atem, den sie aus ihrem Mund bei jedem ausatmen heraus stieß, deutete darauf hin, das heute eines der kältesten Tage sein musste. Der Winter hatte sich über Kattegat und Dänemark breit gemacht. Eigentlich war Lagertha nur hier, um mit ihren Schildmaiden mit ihrem Sohn Bjorn nach Frankreich zu reisen. Sie wollten Rache an Rollos Verrat und gleichzeitig etwas an Land und Schätze von diesem Land ab bekommen. Ragnar war nach langer Jahre Abwesenheit wieder hier aufgetaucht, zurück zu seinen anderen Söhnen die sich zuerst sträubten ihn zu begrüßen. Sie waren wütend, wütend darüber das er nie für sie da war als Vater und Krieger, aber trotzdem voller Stolz auf diesen großartigen klugen Taktiker und Krieger welchen sie in ihrer Kindheit miterleben dürften. Lagertha selbst, hatte mit seinem restlichen Söhnen nicht viel am Hut. Sie hasste deren Mutter Aslaug, Ragnars zweite Frau einfach abgrundtief. Sie hatte ihr alles genommen was sie geliebt hatte. Ragnar und ganz Kattegat. Bjorn war Lagerthas und Ragnars erster gemeinsamer Sohn und mittlerweile ein großer, stolzer Krieger der mit seiner Gerissenheit und Klugheit ganz nach seinem Vater kommt. Die Leute liebten ihn und folgten ihn überall hin, auch bis in den Tot. Er hatte sogar einen riesigen Bären mit seinen eigenen Händen getötet, als er einen Winter lang ganz allein in den Wäldern lebte. Ein kleiner Seufzer huschte aus ihrem Mund. Kaum hörbar, jedoch am Rauch des Atems zu erkennen
Soviel Lagertha gehört hatte, bekamen sie zuweilen besuch hier in Kattegat und das sogar aus England. Was Ragnar damit bezwecken wollte, konnte selbst Lagertha nicht mal erahnen. Sie hasste England nicht direkt, dank Athelsten - die Götter mögen ihn in Walhalla wohlgesonnen sein - und nicht zu vergessen König Ecbert, an den Ragnar auch einen Narren gefressen hatte, ganz offensichtlich. Aber auch er, die Finger von Lagertha nicht lassen wollte oder konnte. Trotzdem gab es auch Engländer die den Tot von vielen Wikingern wollten und alles dafür tun würden ihr Volk auszurotten. Auch ein wenig Land wurde ihrem Volk verwehrt und das obwohl es dort auf der Insel soviel davon gab. Nun denn, Lagertha würde sich diese beiden Engländer genau unter die Lupe nehmen. Zuerst den Mann, dann diese Frau. Adea nahm bereits vorlieb mit der Frau und würde ihr denn sicher Bericht erstatten.
Lagerthas Blick schweifte als sie aus der Versammlungshütte trat, direkt über den Marktplatz und haftete sogleich auf den Fremden. Man erkannte ihn an seiner Kleidung und seinem Wappen welches er auf seinem Rücken trug. Fein eingestickt auf dunklen Umhang. Sie runzelte leicht besorgt die Stirn und legte den Kopf nur ein klein wenig in die Schräge. Er schien mächtig von dem Marktreiben begeistert zu sein. Oder aber er versuchte es mit etwas zu überspielen. Ihr Blick lies einen Moment ab und sie versuchte etwas auffälliges auf dem Markt zu erkennen, bis ihre Aufmerksamkeit bei Helga stehen blieb, die Lagerthas Herz erwärmen lies. Ihre Freundin lief direkt an dem Engländer vorbei in Gedanken versunken und ihr Gesicht war voller Trauer. Lagertha wusste das Floki noch immer in dieser kalten Höhle angekettet war und Helgas Kind war sehr krank geworden. Sie suchte warscheinlich Kräuter und Essen. Könnte sie ihr doch bloß helfen...Lagertha schluckte schwer als sie einen Kloß in ihrer Kehle verspührte. Ihr Herz selbst fühlte mit Helga als sie Flokis Frau so sah. Sie machte sich auf um ihr entgegen zu kommen und diesem Engländer ein Stück näher....
Die Geschichte des Charakters: Rollo ist der Bruder von Ragnar Lothbrok. Genau wie sein Bruder ist Rollo ein herausragender Krieger, der von Kind auf gelernt hat, mit Waffen jeglicher Art umzugehen. Die Macht, die Ragnar besitzt, führt allerdings immer wieder zu Spannungen zwischen den beiden Brüdern, da der Krieger das Gefühl hat im Schatten seines Bruders zu stehen und nicht versteht, warum er trotz der gleichen kriegerischen Fähigkeiten nicht auch die gleiche Macht besitzt. Darüber hinaus schwärmt Rollo insgeheim für Lagertha, die Frau seines Bruders und ist enttäuscht darüber, dass sie sich für Ragnar und nicht für ihn entschieden hat. Die Zurückweisung ist ein herber Schlag für Rollos Ego und ein weiterer Grund für ihn, auf seinen Bruder neidisch zu sein, der nahezu alles hat, nachdem Rollo sich sehnt. All dies sorgt für ständige Konflikte zwischen den Brüdern, wobei Rollo hin- und hergerissen ist und nicht immer eindeutig auf Ragnars Seite steht.
Rollo begleitet seinen Bruder auf mehrere Beutezüge, so auch auf den nach England, der gegen die Anweisung von Jarl Haraldson verstößt. Als Knut, der Halbruder und Spion von Haraldson, es bei einem späteren Beutezug auf Lagertha abgesehen hat, attackiert Rollo diesen und kämpft gegen ihn. Kurz darauf versucht Knut jedoch erneut, Lagertha anzugreifen und sie und eine andere Frau zu vergewaltigen. Daraufhin bringt Lagertha Knut um. Um seine Frau zu schützen, behauptet Ragnar, er hätte die Tat begangen und wird vor Gericht gestellt. An diesem Punkt wird Rollos Loyalität auf eine harte Probe gestellt, denn Haraldson versucht den tapferen Wikinger zu bestechen, damit dieser gegen seinen Bruder aussagt. Trotz Haraldsons Bemühungen bleibt Rollo jedoch standfest und hilft Ragnar, in dem er für diesen aussagt. Haraldson versucht daraufhin, Ragnar und seine Familie umzubringen, doch diese fliehen. Um ihren Aufenthaltsort herauszufinden, foltert Haraldson Rollo, der erneut zu seinem Bruder hält und nichts verrät. Trotz der Folter, die Rollo ertragen musste, hegt er keinen Groll gegen Siggy, die Witwe von Haraldson und die gemeinsame Tochter der beiden. Einige Zeit später geht Rollo dann sogar eine Beziehung zu Siggy ein. Rollo wendet sich dann jedoch gegen Ragnar. Er lässt sich von Jarl Borg überzeugen, dass er besser als sein Bruder ist und angesehen und mächtig werden kann, wenn beide ihn zusammen besiegen. Der Neid und die Eifersucht übermannen den bis dahin loyalen Rollo und er kämpft an Jarl Borgs Seite gegen Ragnar. Dies ist jedoch eine Entscheidung, die er später bereut.
Schließlich kämpft er dann mit sich und leidet unter seinem früheren Verhalten. Es geht ihm jedoch besser als Ragnar ihm deutlich macht, dass er ihm verzeiht. Trotzdem darf Rollo nicht mit auf den nächsten Feldzug, worüber er ziemlich enttäuscht ist. Als Kattegat dann jedoch angegriffen wird, erweist sich Rollos erzwungenes Zuhausebleiben als Glücksgriff. Er verteidigt den Ort mit all seiner Kraft und kann Ragnars neue Frau Aslaug und deren Kinder in Sicherheit bringen. Später ist Rollo dann maßgeblich daran beteiligt, dass er, Ragnar und seine Verbündeten Kattegat wieder einnehmen und nach Hause zurückkehren.
Später erfährt Rollo nach der Rückkehr von einem Feldzug von Siggys Tod. Dieser trifft ihn sehr, er gibt sich in gewisser Weise selbst die Schuld dafür und fängt daraufhin an zu trinken. Erst sein Neffe Bjorn und die nächsten Feldzüge holen ihn aus seiner Hoffnungslosigkeit. Nach einigen Angriffen von Ragnar auf Paris, bei denen Rollo an seiner Seite kämpft, bekommt er ein Angebot von Kaiser Karl. Dieser bietet ihm einen Teil des Landes im Frankenreich, den Titel des Herzogs und die Hand seine Tochter an und im Gegenzug dafür soll Rollo Paris vor weiteren Angriffen seines Bruders schützen. Rollo nimmt das Angebot an und macht sich auf den Weg zum Kaiser.
Noch andere Wünsche an den zukünftigen User? Nein! Hab einfach nur spaß an deinem Chara
Ihr könnt ein neues Thema eröffnen, wenn ihr eine Anfrage stellen wollt
Wir haben keine großen Anforderungen, denn es liegt nicht an uns anderen vorzuschreiben wie sie ein RP zu führen haben und auch junge RPG Foren sollen eine Chance haben sich zu entfalten. Folgende Kriterien sind aber unabdingbar für eine Partnerschaft mit uns:
• Es ist nötig den Zugang zu eurem Partnerbereich zu bekommen, um eine Partnerschaft bestätigen zu können. (Als Gast posten oder mit Gastaccount) • Der Inhalt darf nicht rechtswidrig sein. (Ratingregeln, Inhalt ect.) • Das Design sollte lesbar sein und keine allzu heftigen Kopfschmerzen machen.
Wir schauen sie uns an und werden uns dann bei euch melden! Bitte versteht das wir individuell entscheiden. Wir überprüfen die Aktivität regelmässig und behalten uns vor inaktiv gewordene Foren aus unseren Partnern zu löschen. Bearbeitete Anfragen werden gelöscht, wenn ihr euch nicht mehr findet, schaut mal bei euch nach oder in unserem Verlaufsprotokoll (dort werdet ihr verzeichnet, wenn wir zu euch keinen Kontakt auf nehmen konnten).
Vielleicht findet ihr hier Ideen für eure Gesuche oder aber wenn sich jemand hier anmelden möchte und nicht weiß, was für ein Ava er nehmen soll. Ich biete euch einige Beispielfilme an wo ihr vielleicht fündig werdet ;) Ist kein Muss! Aber die Avas sollten zeitgemäß passen...
Hammer of the Gods Pathfinder Northmen a Viking Saga Vikingdom Centurio Der 13. Krieger Outlander Escape - Das Vermächtnis der Wikinger Walhalla Rising King Arthur Die Wikinger 1-3 Viking War The wild Hunt Herr der Ringe Thor 1+2 (Mit Chris Hemsworth) Noah Der Medicus Pompeii Seventh Son
Serien: Vikings Games of Thrones Legend of the Seeker Merlin - Neue Abenteuer Black Sails
Eine Schildmaid (isl. skjaldmær, schwed. sköldmö, dän. skjoldmø) wird in der skandinavischen Mythologie eine Frau genannt, die sich für ein Leben als Kriegerin entschieden hat. Sie wollten somit eine Heirat entgehen.
Odin (oder Wodan, Wotan, Wuotan), mit Helm und Harnisch bekleidet, seinem Spieß Gungnir in der Hand, ritt auf dem achtfüßigen Hengst Sleipnir mit Windeseile über Land und Meer. Er hat vier Begleiter, zwei getreue Boten - die Raben Hugin (Gedanke) und Munin (Erinnerung) und zwei hungrige Wölfe, seine Jagdhunde Geri und Freki.
Er war oberste Gott der germanischen Mythologie, Sohn von Bor, Enkel von Buri. Besonders stark wurde er von den Wikingern verehrt und erlangte so im 8. und 9. Jh. große Bedeutung. In dieser Zeit verdrängte Odin scheinbar Tyr. Odin erschien als Idol des harten Kriegers. Nur er hatte die Macht, Männer in rasende Wut zu versetzen, so das Furcht und Schmerz vergessen wurden, und sie sich nackt in den Kampf stürzen konnten. Aber er war nicht nur der Gott des Krieges und Heldentodes, er war auch der der Magie und Weisheit. Für die anderen Götter war er wie ein Vater. Häufig wurde er als einäugiger graubärtiger alter Mann dargestellt. Ein Auge hatte er in Mimirs Brunnen geworfen, um von dessen enormer Weisheit trinken zu dürfen. Er erlangte aber auch Weisheit, indem er sich neun Tage lang an den Weltenbaum Yggdrasil hängte. Dieser freiwillige Tod und seine folgende magische Auferstehung, verliehen Odin größere Weisheit als allen anderen. Neben seiner Frau Frigg in Asgard hatte Odin viele weitere Frauen und zeugte zahlreiche Kinder, darunter seine Söhne Thor, Balder, Hödur und Wali.
Seinen Söhnen gibt er Sieg, Dem andern Gold, Beredsamkeit den Großen, Klugheit den Völkerhirten, Den Schiffern Fahrwind, Den Dichtern Lieder Und siegende Tapferkeit Dem mutigen Manne.
Walhalla geht auf den Begriff der altnordischen Sprache „Valhöll“ zurück. Übersetzt bedeutet es so viel wie „Halle der Erschlagenen“. In der Mythologie der skandinavischen wie auch der nordgermanischen Völker des Altertums wird die Walhalla beziehungsweise Walhall als eine sehr große und prunkvolle Halle für gefallene Krieger nach ihrem Tod beschrieben. Die nordische Mythologie spricht von der Walhalla als Halle in der Burg „Gladsheim“ des Göttervaters Odin im Land Asgard. Zu ihr führt der Weg für ehrenvoll im Kampf gestorbene tapfere Krieger, die in der Mythologie auch als „Einherjer“ bezeichnet werden. Sowohl die Germanen als auch die Wikinger glaubten an die Göttergeschlechter der Asen und der Wanen.
Walküren (Valkyria, Valkyrien, Valküren, Walkyren, Walachuriun, nord. „Totenwählerin”) sind Naturgeister oder Halbgöttinnen der germanischen Mythologie, auch jungfräuliche Kriegerinnen, die in glänzenden Rüstungen auf wilden Rössern durch die Lüfte jagen.
Die Vorfahren der Walküren allerdings waren Schlachtgöttinnen. Sie waren barbarische Amazonen, die großen Gefallen an abgetrennten Gliedmaßen und blutigen Kriegswunden fanden.
Im Auftrag Odins greifen die Walküren in die Schlachtgetümmel auf der Erde ein und bringen als Seelenführer die auf der Walstatt gefallenen Helden (Einherier) nach Walhall. In Walhalla reichen die Walküren den Einherjern Speis und Trank.
Die Walküren gehören in der Systematik der Naturgeister zu den Disen. Namentlich bekannt sind von ihnen u. a. Wolkenthrut („Wolkenkraft”) und Mist („Nebel”).Das Grimnirlied der Edda zählt 13 Walküren auf
Hrist und Mist sollen das Horn mir bringen, Skeggjöld und Skögul, Hild und Thrud, Hlökk und Heerfessel, Göll und Geirahöd, Randgrid und Radgrid und Reginleif, die bringen den Einherjern Äl.
Die Walküre Mist gilt auch als Personifikation des Nebels
Als Schwanenkönigin der Walküren gilt Kara. Sie besiegte ihre Feinde, indem sie singend über deren Köpfe hinwegflog. Dabei trug sie ein Kleid aus Schwanenfedern.
In jüngeren nordischen Liedern wurde die Gestalt der Brunhild mit der Walküre Sigrdrifa („Siegspenderin”) vermengt (Edda, Die Erweckung der Walküre). Sie gehört zu jenen Walküren, die königlicher Herkunft, also menschlich sind. Sigrdrifa war von Odin zur Strafe für Ungehorsam in Zauberschlaf versenkt worden. Ihr Erwecker wird Sigurd, wie Siegfried im Nibelungenlied Brunhilde überwindet.